Wut und Zorn von Kindern erst nehmen

Fast jedes Kind ist irgendwann einmal wütend, doch wenn es wütend ist, werden negative Kommentare und aggressive Handlungen zur Norm. Es ist wichtig, dass Eltern die richtigen Maßnahmen ergreifen, um ihren Kindern zu helfen. Eltern können ihren Kindern helfen zu lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen und Wut auf angemessene Weise zu zeigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dies erreichen können.

Wutmanagement bei Kindern

Viele Probleme im Zusammenhang mit dem Verhalten von Kindern konzentrieren sich auf Kinder, die mit Wut- Kontrolle zu kämpfen haben. Respektlosigkeit, Konflikte, Aggression und oppositionelles Verhalten können normalerweise dadurch gemildert werden, dass Sie Ihren Kindern helfen, besser mit seiner Wut umzugehen.

Wenn Sie Ihrem Kind einen effektiven Umgang mit seiner Wut beibringen, wird dies sein Verhalten verbessern und ihm gleichzeitig eine der wichtigsten Fähigkeiten im Leben vermitteln.Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind ein besserer Mensch wird, ist es wichtig, ihm beizubringen, wie es seine Wut besser kontrollieren kann.

Beginnen Sie noch heute, indem Sie die folgenden Hinweise beachten:

Unterscheiden Sie zwischen Verhalten und Gefühlen

Normalerweise fällt es Kindern schwer, den Unterschied zwischen aggressivem Verhalten und Gefühlen zu erkennen und zu verstehen. Machen Sie Ihr Kind mit Gefühlen vertraut und lassen Sie es lernen, Gefühle wie Enttäuschung, Frustration und Wut zu verbalisieren. Grundsätzlich werden Gefühle wie Schmerz und Traurigkeit von aggressiven Verhaltensweisen überdeckt.

Bringen Sie dem Kind bei, wie es seine Gefühle bestimmen und verbalisieren kann, anstatt sie auszuleben. Erwähnen Sie außerdem, dass es in Ordnung ist, wütend zu sein. Wut ist ähnlich wie jede andere Emotion. Man muss nur wissen, wann man sie empfinden darf. Dies wird den Kindern helfen zu verstehen, dass es nicht schlimm ist, über Wut zu sprechen und sich wütend zu fühlen.

Richtiges Wutmanagement trainieren

Es ist wichtig, dass Sie ein Vorbild für angemessenes Verhalten sind und Ihrem Kind einen besseren Umgang mit seiner Wut beibringen. Wenn Ihr Kind sieht, dass Sie die Kontrolle verlieren, wird es eher Schwierigkeiten haben, mit seiner eigenen Wut umzugehen oder zu unterscheiden, was richtig und was falsch ist.

Es gibt Zeiten, in denen Eltern ihre Frustrationen und Gefühle vor ihren Kindern verbergen. Auch wenn es richtig ist, Kinder vor den Problemen Erwachsener zu schützen, müssen sie auch miterleben, wie Sie mit Ihren Wutgefühlen umgehen. Schaffen Sie Gelegenheiten, um über Gefühle zu sprechen und die richtigen Wege zu finden, mit ihnen umzugehen. Wenn Sie einige Beispiele anführen, in denen Sie frustriert sind, können Kinder lernen, wie sie über ihre Gefühle sprechen können.

Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr eigenes Verhalten, insbesondere wenn Sie vor Ihren Kindern die Kontrolle verlieren. Entschuldigen Sie sich und sprechen Sie darüber, was stattdessen getan werden sollte.

Regeln für Wut einführen

Wenn es um Wut geht, legen die meisten Familien informelle Familienregeln für akzeptable und inakzeptable Verhaltensweisen fest. Andere Familien haben nichts gegen zugeschlagene Türen oder laute Stimmen, während andere diese Verhaltensweisen vielleicht weniger akzeptieren. Stellen Sie zu Hause schriftliche Regeln auf, die den Kindern klar machen, was sie tun dürfen, wenn sie wütend sind, und welche Verhaltensweisen zu bestimmten Konsequenzen führen können.

Die Regeln für Wut müssen sich auf ein respektvolles Verhalten gegenüber anderen konzentrieren. Kinder müssen begreifen, dass sie, nur weil sie wütend sind, nicht das Recht haben, jemanden zu verletzen. Behandeln Sie Bereiche wie Beschimpfungen, körperliche Aggressionen und die Zerstörung von Eigentum, damit sie wissen, dass sie nicht mit Dingen werfen und sie kaputt machen oder körperlich oder verbal stoßen dürfen, wenn sie wütend sind.

Vermitteln Sie gesunde Ansätze für den Umgang mit Wut

Kinder müssen wissen, wie man richtig mit Wut umgeht. Anstatt einfach zu sagen: “Tu deiner Schwester nicht weh”, sollten Sie ihnen sagen, was sie tun sollen, wenn sie frustriert sind. Setzen Sie Auszeiten als Disziplinierung und nicht als Bestrafung ein. Auf diese Weise lernen die Kinder, sich selbst Pausen zu gönnen, die ihnen helfen, sich zu beruhigen.

Für Kinder kann es auch von Vorteil sein, einige Bewältigungsstrategien zu kennen. Lassen Sie sie lernen, wie sie Pausen machen können, wenn sie frustriert sind. Zeigen Sie ihnen einige Entspannungstechniken, indem Sie ihnen einige unterhaltsame Aktivitäten anbieten. Außerdem können Sie ihnen einige Problemlösungsfähigkeiten beibringen und ihnen zeigen, wie sie Konflikte in Ruhe lösen können. Sagen Sie ihnen vor allem, dass sie rausgehen sollen, wenn sie wütend sind, damit sie nicht aggressiv werden.

Geben Sie bei Bedarf Konsequenzen

Kinder verlangen positive Konsequenzen, wenn sie sich an Regeln halten, die sie verärgern, während sie negative Konsequenzen brauchen, wenn sie sie brechen. Positive Konsequenzen sind vor allem für Kinder wichtig, denen es normalerweise schwer fällt, ihre Wut zu kontrollieren. Ein Token- oder Belohnungssystem kann einen zusätzlichen Anreiz bieten, damit sie ruhig bleiben und ihre Fähigkeiten zum sicheren Umgang mit ihrer Wut anwenden.

Für jedes aggressive Verhalten muss es direkte Konsequenzen geben. Je nach Alter Ihres Kindes können die Konsequenzen den Verlust eines Privilegs, eine Auszeit oder sogar eine Wiedergutmachung in Form zusätzlicher Aufgaben oder eines Spielzeugs für das Opfer sein.es ist ganz normal, dass es Kindern manchmal schwer fällt, ihre Wut zu kontrollieren.

Diese Schwierigkeiten bei der Wutbewältigung können jedoch bei einigen Kindern auf lange Sicht zu ernsthaften Problemen führen. Wenn die Besorgnis über das Verhalten Ihres Kindes oder über Probleme bei der Wutbewältigung wächst, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Eine sachkundige und erfahrene Fachkraft kann grundlegende psychologische Probleme ausschließen und einen Verhaltens- oder Wutmanagementplan aufstellen.

Buchtipp: https://www.amazon.de/dp/B08LMHPQNB/ref=cm_sw_r_cp_awdb_PP18KRWG7DZV4JCK5NS5

Kommentar verfassen