Wie können wir unsere Kinder schützen? Man kann nicht alles wissen aber man sollte offen sein, für hilfreiche Impulse.

Wenn Kinder in der Schule buchstäblich bis zum Hals mit Lernen und Sport beschäftigt sind, mag es überflüssig erscheinen, sie für außerschulische Aktivitäten anzumelden. Trotzdem gibt es eine Vielzahl von Nachmittagsangeboten, und die meisten sind ausgebucht. Dies zeigt, dass ein echter Bedarf an außerschulischen Aktivitäten besteht.

Das Fehlen einer elterlichen Betreuung ist der Hauptgrund für den Anstieg der Nachmittagsaktivitäten. Es wird festgestellt, dass viele Kinder etwa 20-25 Stunden pro Woche unbeaufsichtigt und allein zu Hause verbringen. Und wie ein Sprichwort sagt: “Ein untätiger Geist ist eine Werkstatt des Teufels”. Kinder, die allein gelassen werden und zu viel Freizeit haben, geraten unweigerlich in die falsche Gesellschaft. Drogenmissbrauch, Alkohol, Tabak und Kriminalität klopfen eher früher als später an ihre Türen. Eltern melden ihre Kinder zu verschiedenen Nachmittagsangeboten an, um sie auf produktive Weise zu beschäftigen. Auf diese Weise können sich die Kinder bei einer beaufsichtigten Aktivität vergnügen.

Nach der Schule, zwischen 3 und 4 Uhr nachmittags, ist die Kriminalität am höchsten. In dieser Zeit brauchen Kinder Schutz. Die Kinder unter einem Dach zu versammeln und sie zur Teilnahme an einer Gruppenaktivität zu ermutigen, ist Schutz genug. Es lenkt die Kinder auch von der Langeweile ab.

Fettleibigkeit ist ein Thema, das in diesem Land zunehmend Anlass zur Sorge gibt. Es ist zu beobachten, dass immer mehr Kinder zu Stubenhockern werden. Nach der Schule entspannen sich viele von ihnen auf dem Sofa mit einer Packung Chips, kühlen Getränken oder Schokolade, während sie fernsehen. 30 % der Kinder unter 19 Jahren gelten als übergewichtig, und etwa 15 % von ihnen sind fettleibig. Ein Programm nach der Schule sorgt dafür, dass das Kind seine Lethargie abschüttelt und sich selbst beschäftigt. Dies trägt auch dazu bei, die Faszination des Kindes für Fernsehen und Computerspiele zu verringern.

Aktivitäten nach der Schule, die das soziale Bewusstsein fördern, entwickeln den Sinn des Einzelnen für soziale Verantwortung. Es zeigt sich, dass diese Art von Programmen Kinder nicht nur von Problemen fernhält, sondern auch dazu beiträgt, verantwortungsbewusste Bürger hervorzubringen. In diesem Sinne sind sie wertvolle Bausteine für die Persönlichkeit eines Kindes.

Die Zeiten ändern sich, und die Eltern wollen, dass ihre Kinder sowohl in der Schule als auch bei anderen Aktivitäten hervorragende Leistungen erbringen. Dies mag ein Ausdruck des unerfüllten Wunsches der Eltern sein, sich selbst zu übertreffen – ein Überbleibsel aus ihrer eigenen Kindheit. Was auch immer der Grund sein mag, Eltern ermutigen ihre Kinder heute, sich in verschiedene Programme einzuschreiben und die verschiedenen Facetten ihrer Individualität zu entwickeln. Auch Kinder scheinen sich wohl dabei zu fühlen, viele Dinge gleichzeitig zu lernen, und ziehen daraus ihre Befriedigung.

Mein Buchtipp: https://www.amazon.de/Wie-sch%C3%BCtze-mein-Kind-Sucht-ebook/dp/B09GQQ9VH2/ref=mp_s_a_1_2?crid=3LIQYJXQLENA8&keywords=verena+glass&qid=1643620454&sprefix=verena+gl%2Caps%2C147&sr=8-2

Kommentar verfassen