Die Ursachen von Schreibblockaden: Erkennen & Auflösen

Hilfe! Schreibblockade

Viele Autoren kennen aus ihren eigenen leidvollen Erfahrungen, was es bedeutet eine Schreibblockade zu haben. Es ist schwierig, den Ursachen einer solchen Schaffenskrise auf den Grund zu gehen. Ich selber spüre, dass ich Blockaden aufbaue, wenn ich eine Vielzahl „produziere“. Aus Angst heraus, dass man nicht genügend Aufträge bekommt, entsteht schnell das Gefühl sich immer wieder auf die Suche nach neuen Auftragsgebern zu machen und alles anzunehmen, was finanziell lukrativ . Es ist wichtig, seine Schreibblockaden zu erkennen. Leider erkannte ich, dass es immer schwieriger wird, auf vielen Hochzeiten zu tanzen. Sinnvoller ist es, ein Projekt abzuschließen und darauf zu vertrauen, dass die eigene Qualität überzeugt und sich daraus neue Chancen ergeben. Jeder Schreiber kann die Ursachen von Schreibblockaden: Erkennen & Auflösen.

Texter, Ghostwriter, Autor … Tipps gegen Schreibblockaden

Ich kann aber absolut nachvollziehen, dass es als Texter, Ghostwriter oder Autor erforderlich ist, nach Aufträgen zu suchen, wenn man davon leben muss. Persönlich glaube ich, dass aber genau dies der häufigste Grund ist, dass irgendwann gar nichts mehr geht. Schreiben ist immer ein Prozess der Kreativität und diese lässt sich nicht erzwingen. Tipps gegen Schreibblockaden gibt es zahlreiche in den Weiten des Internets. Wichtig ist es die zu finden, die für einen selber auch hilfreich sind. Der Start ist immer die Ursachen von Schreibblockaden erkennen zu können.

Viele Schreibkünstler sind sich nicht darüber bewusst, dass das Schreiben vor allem ein psychologischer Prozess ist, der jeden Autor mehr oder weniger fordert. Ich kenne viele Kollegen, die Angst haben, das Wort Schreibblockade überhaupt in den Mund zu nehmen, weil es wie ein dämonisches Omen über jedem Schreiber schwebt. Eine Schreibblockade lässt sich auflösen!

Die unterschätzte Belastbarkeit

Es gibt Autoren, die nie mit einer Blockade konfrontiert wurden, aber für die, die es trifft, ist es vor allen eine große psychologische Belastung. Es gibt einfach diese Tage, an denen man das Gefühl hat, keinen einzigen melodischen Satz aufs Papier bringen zu können . Ich kann immer nur aus meinen eigenen Erfahrungen sprechen, dass es mir hilft, eine bewusste Pause einzulegen. Jeder Auftraggeber ist eher an einer hohen Qualität, als an einer hohen Quantität interessiert. Schreibblockaden lösen bedeutet, sich selber reflektieren zu können, wo die eigenen Grenzen liegen.

Genauso wichtig, wie der Wunsch einen guten Text zu liefern ist es, am Leben teilzunehmen und soziale Kontakte zu pflegen. Gerade in einem Job, wo man viel Zeit mit sich selbst verbringt, ist es wichtig seine Seele zu pflegen. Ich habe das Glück, neben meiner Schreibarbeit einen erfüllenden Beruf ausüben zu dürfen. Soziale Umgänge und Spaß am Leben empfinde ich als den besten Input für einen Schaffensprozess. Meine hilfreichsten Tipps gegen Schreibblockaden, die ich auch umsetzen konnte waren: Mach doch einfach mal eine Pause. Die Ursachen von Schreibblockaden sind oft eine Überforderung.

Hilfreiche Ansätze, um Schreibblockaden zu vermeiden

Hilfreich sind Schreibroutinen, die man sich über die Jahre antrainiert. Der Markt für Texter, Ghostwriter und Autoren ist in den letzten Monaten unermesslich gestiegen. So wie auf der einen Seite die Anzahl an Autoren steigt, sinken auf der anderen Seite die Bezahlungen. Persönlich empfinde ich es als wenig kollegial, einander die Preise zu drücken. Gemeinsam könnte man wesentlich mehr erreichen, wenn man sich nicht unter Wert verkauft. Auch hier kann ich wieder nur aus meinen eigenen Erfahrungen sprechen, dass ich prinzipiell Aufträge ablehne, die den Wert meiner Arbeit nicht schätzen. Natürlich weiß ich, dass ich durch eine eigene Absicherung klar im Vorteil bin, aber einen vernünftigen Preis für eine gute Arbeit zu verlangen ist kollegial und fair. Schreibblockaden vermeiden beginnt mit einer Fürsorge für sich selbst.

Auch sonst ist es ratsam, sich an einen finanziellen Rahmen zu halten, da es um „Selbstpflege und Selbstschutz“ geht. Viele Schreiber werden sonst die Erfahrung machen müssen, dass sie über ihre psychischen Grenzen hinaus arbeiten, um das notwendige Geld zum Leben zu verdienen, und genau dies kann eine weitere Ursache für eine Schreibblockade sein.

Ursachenforschung für Schreibblockaden

Um eine unproduktive Phase zu überwinden, ist es wichtig, dass man an eine Ursachenforschung geht. Wie zufrieden ist man mit dem zu erwartenden Honorar? Wie spornt mich das Thema an? Welche Leidenschaft verbindet mich mit dem Thema? Welche Verbindung habe ich zu dem Auftraggeber, usw. Es gibt viele Ursachen, die eine Schreibblockade verursachen können. Wenn man selber das Gefühl hat, dass man mit einem Auftrag überhaupt nicht mehr weiter kommt, ist es fair es dem Auftraggeber mitzuteilen. Oft lassen sich schnell gute, gemeinsame Lösungen finden. Nur etwas abzuliefern, um einen Auftrag zu erfüllen, ist eine unbefriedigende Lösung für beide Seiten.

Schreiben ist kein Prozess, der nach festen Arbeitszeiten funktioniert. Er muss immer aus einem inneren Bedürfnis heraus geschehen. Vielleicht lassen sich Schreibblockaden nicht verhindern, aber wenn man eine Blockade schneller erkennt, besteht eine gute Chance, diese auch zeitnah aufzulösen. Die Ursachen von Schreibblockaden: Erkennen & Auflösen ist kein Zauberwerk, sondern für jeden Schreiber umsetzbar.

Schreib, was dich glücklich macht.

Informationsseite über mich: Ghostwriterin, Bloggerin, Autorin – Verena Glass – Ghostwriterin Bloggerin Autorin Texterin (verena-glass.com)

Meine Arbeit als Ghostwriterin: https://verena-glass.com/literarische-ghostwritin/

Kommentar verfassen