
1. Was ist eine Sommergrippe?
Viele denken, dass es sich bei der Sommergrippe um einen Mythos handelt. Tatsächlich ist sie aber eine echte Krankheit, die durch Viren ausgelöst wird. Die Symptome ähneln denen einer herkömmlichen Grippe oder schweren Erkältung und können daher oft verwirrend sein. Sie hat meist mildere Symptome. Die häufigsten Symptome sind Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Müdigkeit. Kopfschmerzen und Gliederschmerzen können ebenfalls auftreten. In seltenen Fällen kann es zu Fieber kommen. Die Symptome treten in der Regel ungefähr eine Woche nach Kontakt mit dem Erreger auf und dauern etwa drei bis fünf Tage.
2. Ursachen
Die Symptome der Sommergrippe oder einer schweren Erkältung sind sehr unangenehm und können einen betroffenen Menschen vollkommen aus der Bahn werfen. In der Regel treten die ersten Anzeichen einer Erkältung innerhalb von 24 bis 48 Stunden auf. Die meisten Menschen fühlen sich dann sehr schlapp und müde. Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Muskelschmerzen, Fieber, Husten und Schnupfen sind weitere typische Symptome der Sommergrippe. Viele Menschen leiden auch unter Magen-Darm-Problemen wie Übelkeit und Erbrechen.
3. Symptome
Die Symptome der Sommergrippe sind sehr ähnlich wie die der herkömmlichen Grippe oder einer schweren Erkältung. Allerdings treten die Symptome der Sommergrippe in der Regel plötzlich und heftig auf. Betroffene fühlen sich häufig sehr krank und erschöpft. Die Symptome der Sommergrippe umfassen häufig: Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Fieber, Erbrechen, Durchfall und starkes Schwitzen. Die Symptome der Sommergrippe dauern in der Regel zwischen drei und fünf Tagen. In schweren Fällen kann die Erkrankung jedoch auch länger andauern.
4. Behandlung
3 Tipps um die Symptome der Sommergrippe oder schweren Erkältung zu behandeln
1. Nehmen Sie sich Zeit zum Ausruhen
Wenn Sie unter den Symptomen der Sommergrippe leiden, ist es wichtig, dass Sie sich ausreichend Ruhe gönnen. Legen Sie sich hin und ruhen Sie sich aus, so oft es Ihnen möglich ist. Durch den Schlaf wird Ihr Körper die Kraft haben, sich zu erholen und die Symptome der Erkrankung zu bekämpfen.
2. Trinken Sie viel Flüssigkeit
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, viel Flüssigkeit zu trinken. Am besten eignen sich hierfür Tee oder klares Wasser. Vermeiden Sie es hingegen, kohlensäurehaltige Getränke zu trinken, da diese den Magen-Darm-Trakt reizen können.
3. Verwenden Sie Nasenspray oder -tropfen
Um die Symptome der Sommergrippe, insbesondere die laufende Nase, in den Griff zu bekommen, können Sie Nasenspray oder -tropfen verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Mittel nur für kurze Zeit angewendet wird, da es sonst zu Reizungen der Schleimhäute kommen kann.
5. Was ist die beste Vorbeugung gegen Sommergrippe?
Die beste Vorbeugung gegen Sommergrippe ist eine gesunde Lebensweise. Dazu gehört ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung an der frischen Luft. Auch das Immunsystem sollte gestärkt werden, um die Abwehrkräfte zu mobilisieren.
