Darf man seine wissenschaftliche Arbeit von einem Ghostwriter schreiben lassen?

photography of people graduating
Photo by Emily Ranquist on Pexels.com

Was ist ein wissenschaftlicher Ghostwriter?

Ein wissenschaftlicher Ghostwriter ist jemand, der für einen Autor oder eine Organisation schreibt, ohne dass sein oder ihr Name auf dem fertigen Werk erscheint. Dies kann für verschiedene Zwecke geschehen, zum Beispiel wenn der Autor nicht genug Zeit hat, das Werk selbst zu schreiben, oder wenn er oder sie nicht über die notwendigen Fähigkeiten verfügt.

In den meisten Fällen ist es moralisch vertretbar, einen wissenschaftlichen Ghostwriter zu beauftragen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Autor selbst nicht in der Lage ist, das Werk zu schreiben, oder wenn er oder sie nicht über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt.

In solchen Fällen kann ein Ghostwriter eine wertvolle Hilfe sein und dafür sorgen, dass das Werk trotzdem veröffentlicht werden kann. Allerdings sollte der Autor immer sicherstellen, dass er oder sie den Ghostwriter angemessen bezahlt und dass alle Rechte an dem Werk bei ihm oder ihr liegen.

author blog create creative
Photo by Pixabay on Pexels.com

Wie moralisch ist es, einen wissenschaftlichen Ghostwriter zu beauftragen?

Ein wissenschaftlicher Ghostwriter ist ein Experte, der im Auftrag eines anderen schreibt. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein: Vielleicht hat man selbst keine Zeit oder Lust zu schreiben, vielleicht fehlt das nötige Wissen oder die Erfahrung. In jedem Fall ist es eine Entscheidung, die man nicht leichtfertig treffen sollte.

Denn der wissenschaftliche Ghostwriter übernimmt nicht nur die Arbeit, sondern auch die Verantwortung für das geschriebene Werk. Natürlich ist es moralisch fragwürdig, jemandem den Ruhm und eventuelle finanzielle Vorteile für etwas zu überlassen, was man selbst getan hat. Aber manchmal gibt es gute Gründe dafür – zum Beispiel, wenn das Werk mit dem Namen des Auftraggebers verbunden ist und dieser dadurch beruflich vorankommt.

Kritik an der Praxis des wissenschaftlichen Ghostwriting

Jeder, der schon einmal eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben hat, weiß: Die Literaturrecherche ist die Hölle. Vor allem, wenn man am Ende des Studiums steht und zum x-ten Mal über dasselbe Thema schreiben soll. Trotzdem kann es sinnvoll sein, bei der Erstellung der Arbeit Hilfe in Anspruch zu nehmen – aber bitte arbeite mit dem Ghostwriter zusammen, so entsteht kein Frust und du hast deinen Beitrag dazu geleistet, dass Deine Arbeit gut wird.

Ein Ghostwriter ist eine Unterstützung, eine Zusammenarbeit. Schicke ihm deine Literaturliste, telefoniert, wie du dir das Ganze vorstellst, findet eine gemeinsame ebene- nur so wird die Arbeit ein Erfolg!

young lady using laptop at table in modern workspace
Photo by Vlada Karpovich on Pexels.com

Mein Grund Studenten bei ihren wissenschaftlichen Arbeiten zu unterstützen

Dass du wissenschaftliche Arbeiten verfassen musst, ist eine Universitäts-Realität. Also muss es auch Unterstützung dafür geben, oder? Die Antwort lautet ja, auf jeden Fall! Denn wir Akademiker sollten uns gegenseitig helfen. Hier sind meine Gründe, warum ich dir bei deiner nächsten Hausarbeit, Abschlussarbeit oder Seminararbeit zur Seite stehen sollte:

1) Weil Teamwork den Aufwand reduziert und die Qualität verbessert. Wenn wir zusammen an einem Projekt arbeiten, können wir uns die Arbeit teilen und müssen nicht alles alleine machen. Das spart Zeit und Nerven – und am Ende hast du ein besseres Ergebnis.

2) Weil ich weiß, wo die Tipps für gute Noten zu finden sind. Als langjähriges Mitglied der Uni-Bibliothek habe ich Zugang zu vielen hilfreichen Quellen – von Büchern über Zeitschriften bis hin zu Online-Databases. Ganz zu schweigen von den unendlich vielen digitalen Ressourcen, die im Internet auf dich warten! Ich weiß also genau, welche Quellen dir bei deinem Thema weiterhelfen.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie ich Studenten bei ihren wissenschaftlichen Arbeiten unterstützen kann. Einige davon sind:

1. Hilfe bei der Recherche: Studenten können oft nicht wissen, wo sie anfangen sollen, wenn es um die Recherche geht. Ich kann ihnen helfen, die richtigen Quellen zu finden und sie bei der Suche nach Informationen unterstützen.

 2. Hilfe bei der Organisation: Eine wissenschaftliche Arbeit ist oft ein großes Projekt und kann sehr überwältigend sein. Ich kann Studenten dabei helfen, ihre Gedanken zu organisieren und einen Plan für ihre Arbeit zu erstellen.

3. Feedback: Feedback ist sehr wichtig, wenn man eine wissenschaftliche Arbeit schreibt. Oft wissen Studenten nicht, ob sie auf dem richtigen Weg sind oder ob ihre Arbeit gut ist.

Als Student hast du viel um die Ohren und musst dich neben dem Studium auch noch um andere Dinge kümmern. Da ist es doch verständlich, wenn du nicht immer alles stemmen kannst und Hilfe brauchst. Ich bin deshalb als wissenschaftliche Ghostwriterin tätig und helfe Studenten bei ihren wissenschaftlichen Arbeiten. Das können zum Beispiel Hausarbeiten, Abschlussarbeiten oder auch Projektarbeiten sein.

Mich interessiert es, den Studenten zu helfen und sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Fach sie Hilfe benötigen. Auch das Thema ist für mich nicht relevant, solange ich die notwendige Qualifikation habe, um dir zu helfen. Mein Grund hierzu ist es, dass ich weiß, wie anstrengend das Studium sein kann und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass es dir leichter fällt.

Verena Glass

Kommentar verfassen