Ghostwriter und Texter: Wie man sich gegen unbezahlte Rechnungen wehrt

Kostenlose Illustrationen zum Thema Zeigefinger

Als Texter oder Ghostwriter kennt man das Problem: Unbezahlte Rechnungen. Oft ist man monatelang auf sein Geld warten und die Situation eskaliert schnell. Aber wie wehrt man sich gegen unbezahlte Rechnungen? In diesem Blog-Beitrag zeige ich dir ein paar Möglichkeiten, wie du dich gegen unbezahlte Rechnungen wehren kannst.

Wie kommt es, dass Auftraggeber ihre Rechnungen nicht zahlen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Auftraggeber ihre Rechnungen nicht bezahlen. Manche sind einfach unorganisiert und vergessen die Zahlung, andere haben finanzielle Schwierigkeiten. In manchen Fällen ist es auch ein bewusster Versuch, den Texter oder Ghostwriter zu übervorteilen.

Wie auch immer der Grund sein mag, es ist wichtig, dass du dich als Texter oder Ghostwriter nicht von solchen Auftraggebern übervorteilen lässt. Wenn du merkst, dass der Auftraggeber seine Rechnungen nicht bezahlt, solltest du folgendes tun:

1. Zunächst solltest du dem Auftraggeber eine Erinnerung schicken. Dies kann per E-Mail, Brief oder SMS geschehen. In der Erinnerung solltest du freundlich, aber bestimmt darauf hinweisen, dass die Rechnung noch offen ist und wann du die Zahlung erwartest. Unbezahlte REchnungen muss man nicht ignorieren!

2. Wenn der Auftraggeber auch nach der Erinnerung nicht zahlt, solltest du ihm eine letzte Frist setzen, bis zu der er die Zahlung leisten muss. Wenn die Frist verstreicht ist und der Auftraggeber immer noch nicht gezahlt hat, hast du die Möglichkeit, die Angelegenheit an ein Inkasso-Unternehmen oder einen Anwalt zu übergeben.

Ständiges Vertrösten kann richtig wütend machen

Die Situation kennen wohl viele Texter und Ghostwriter: Man hat einen Auftrag bekommen, die Arbeit ist erledigt und man wartet auf die Bezahlung – doch der Auftraggeber zahlt nicht. Oder zögert die Zahlung zumindest immer wieder hinaus.

Was aber in den meisten Fällen auch nur ein Trick ist, um die Rechnung nicht zu zahlen!

Ständig kommen neue Ausreden oder Versprechen, dass morgen endlich alles bezahlt wird. Doch auch morgen bleibt es bei den leeren Versprechungen und dein Geld taucht einfach nicht auf.

Wenn du in dieser Situation steckst, ist es wichtig, dass du dir Hilfe suchst. Rufe den Auftraggeber an und sprich mit ihm über die Situation.

Vielleicht hat er ja wirklich Probleme gehabt und kann dir jetzt endlich das Geld überweisen. Wenn er sich aber weiterhin herausredet oder gar nicht mehr ans Telefon geht, solltest du einen Anwalt einschalten – denn schließlich hast du für deine Arbeit gearbeitet und musst nun endlich dein Geld sehen! Manchmal steckt auch tatsächlich ein vorsetzlicher Betrug dahinter: Er wollt die Rechnung NIE zahlen!

Übergriffiges verbales Verhalten- hoffentlich eine Seltenheit

Es ist ärgerlich genug, wenn der Auftraggeber seine Rechnungen nicht zahlt. Aber wenn er dann auch noch übergriffig wird und seine Nachrichten mit “Hallo Schatz” beginnt, ist das einfach zu viel. In solchen Situationen solltest du dir keine Sorgen machen, den Auftraggeber zu verärgern – du hast schließlich nichts falsch gemacht. Stattdessen kannst du ihm ruhig sagen, dass sein Verhalten unangemessen ist und du dich entsprechend verhalten wirst. Wenn er weiterhin versucht, dich zu belästigen , solltest du die Zusammenarbeit beenden. Gerade Männer glauben, dass dies Masche in Ordnung wäre, doch eigentlich ist es armseelig. Ein auf Liebesidioten machen aber eine Rechnung nicht zahlen können ist echt peinlich!

Welche Auswirkungen hat das auf den Texter oder Ghostwriter?

Nichtzahlende Kunden sind für freiberufliche Texter und Ghostwriter ein leidiges Thema. Jeder hat schon mindestens einmal mit diesem Problem zu kämpfen gehabt. Wie soll man in diesem Fall reagieren? Soll man drohen oder geduldig sein? In welchem Ton sollte man auftreten?

Die ersten Reaktionen auf die Nichtzahlung einer Rechnung sind meist Ratlosigkeit und Hilflosigkeit. Schließlich ist es ärgerlich, wenn der Auftraggeber trotz Erbringung der Leistung nicht zahlt. Viele Texter und Ghostwriter wissen jedoch nicht, wie sie in dieser Situation vorgehen sollen. Drohungen helfen in den seltensten Fällen, da sich der Kunde dann meist noch weiter versteckt. Geduld ist aber auch keine Lösung, denn irgendwann muss ja die Rechnung bezahlt werden.

Also was tun? In solchen Fällen hilft es oft, ruhig zu bleiben und den Kunden per E-Mail oder telefonisch freundlich daran zu erinnern, dass die Rechnung noch offen ist und bald fällig wird. Oft braucht es nur eine kurze Nachfrage, bis der Auftraggeber tatsächlich die Zahlung leistet.

Wie kann man dem entgegenwirken?

Wenn man als Texter oder Ghostwriter tätig ist, kommt es leider immer wieder vor, dass man auf Rechnungen sitzen bleibt. Das ist ärgerlich und kostet nicht nur Zeit sondern auch Nerven. Vor allem, wenn der Auftraggeber schon mehrfach mit der Zahlung in Rückstand war.

Wie kann man dem entgegenwirken? Als erstes sollte man den Auftraggeber darauf hinweisen, dass die Zahlung fällig ist und eine Mahnung verschicken. Sollte dies nicht helfen, kann man auch ein Inkasso-Unternehmen einschalten oder die Angelegenheit vor Gericht bringen. Dabei sollte man aber bedenken, dass dies mit hohen Kosten und Aufwand verbunden ist und es oft besser ist, sich von solchen “schwarzen Schafen” zu trennen.

Was tun, wenn der Auftraggeber trotzdem nicht zahlt?

Auf alle Fälle Kollegen warnen- was ich hiermit tun möchte! Wichtig: nicht an sich selber zweifeln, weder an der Leistung, noch an der Qualität. Immer gelassen bleiben, viele Dinge regeln sich auch von alleine. Leider gibt es überall schwarze Schafe. Erfolge sprechen für sich!

Vielen Dank für das Lesen dieses Blog-Artikels. Ich hoffe, dass Du einige wertvolle Tipps daraus mitnehmen konntest. Wenn Du auch ein Ghostwriter bist und Schwierigkeiten hast, Deine Auftraggeber zur Zahlung zu bewegen, dann teile diesen Artikel mit Deinen Kollegen. Zusammen können wir uns gegenseitig schützen und die Arbeitgeber, die nicht zahlen wollen, bekannt machen.

Kommentar verfassen