
Wenn man als Autor ein Buch veröffentlichen möchte, steht man immer wieder vor der Frage, ob man sich einen Verlag sucht oder es selber mit einer eigenen Veröffentlichung versuchen sollte. Keines der beiden Möglichkeiten hat mehr Vor- oder mehr Nachteile. Keines der beiden Möglichkeiten verspricht den gewünschten Erfolg, sein Buch möglichst vielen Lesern anbieten zu können. Als unbekannter Autor hat man es einfach sehr, sehr schwer. Leider resignieren die meisten Autoren, obwohl sie wundervoller und tolle Bücher schreiben. Das große Problem ist, dass niemand diese Bücher liest, weil niemand sie findet. Neue Autoren werden meistens von Verlagen abgelehnt. Es bleibt dann nur die Möglichkeit das eigene Buch im Self-Publishing zu veröffentlichen.
Wenn ein Autor oder eine Autorin sich für die Selbstveröffentlichung eines Buches entscheidet, hat er oder sie die vollständige Kontrolle über den gesamten Prozess. Das ist nur einer der vielen Vorteile des Self-Publishing, denn viele Autoren schätzen es, die volle Kontrolle über ihre Werke zu haben. Was die Verantwortung eines Autors beim Self-Publishing angeht, so muss er das Buch schreiben, es redigieren, ein Unternehmen finden, das das gedruckte Buch herstellt, und es verkaufen. Obwohl der Prozess den meisten relativ einfach erscheint, ist es wichtig, daran zu denken, dass es eine Reihe von Vor- und Nachteilen des Self-Publishing gibt.

Wie bereits erwähnt, ist ein Self-Publisher für den Verkauf seines Buches verantwortlich. Für viele ist dies ein schwieriger Prozess. Wenn man sich an einen Drittverlag wendet, übernimmt dieser den größten Teil der mit dem Verkauf eines Buches verbundenen Arbeit, z. B. das Marketing. So funktioniert Self-Publishing nicht. Viele Self-Publisher richten Websites ein, auf denen sie ihre Bücher zum Verkauf anbieten. Aber auch dann muss diese Website vermarktet werden, damit die Besucher sie finden. Self-Publisher haben auch die Möglichkeit, sich an Einzelhändler, einschließlich Buchhandlungen, zu wenden, in der Hoffnung, ihre Bücher vor Ort zum Verkauf anbieten zu können.
Ein weiterer Nachteil des Self-Publishing sind die Kosten. Technisch gesehen könnte man sagen, dass Sie selbst dann, wenn Sie sich an einen Drittverlag wenden, für die Kosten der Veröffentlichung Ihres Buches aufkommen müssen. Das liegt daran, dass Ihr Verleger von dem Geld, das Sie erhalten, eine Gebühr einbehält; viele Autoren ziehen diesen Anteil jedoch nicht einmal in Betracht. Auch wenn die Drucklegung Ihres Buches Geld kostet, gibt es Schritte, die Sie unternehmen können, um die Kosten zu senken. Die gängigste Methode besteht darin, Ihr Buch auf Abruf drucken zu lassen, anstatt Bücher auf Vorrat zu haben.
Wie bereits erwähnt, ist es für einige Selbstverleger schwierig, ihre Bücher zu verkaufen. Ja, dieser Prozess kann schwierig sein, aber viele andere Autoren, die im Selbstverlag publizieren, haben Erfolg. Wenn Sie die nötige Zeit, Recherche und Energie in den Verkauf eines im Selbstverlag erschienenen Buches investieren, haben Sie die besten Chancen, den größten Gewinn zu erzielen. Das liegt daran, dass Sie abgesehen von den Kosten für Ihre Ausgaben alle Ihre Gewinne behalten können. Es gibt niemanden, der Ihren Gewinn mit Ihnen teilen muss, es sei denn, Sie entscheiden sich, Hilfe einzustellen.
Ein weiterer Vorteil des Self-Publishing ist die Tatsache, dass unbekannte Autoren die Möglichkeit erhalten, sich zu profilieren. Einige der meistverkauften Bücher werden heute von Autoren geschrieben, die bereits einen etablierten Namen oder eine Geschichte haben. Wenn Sie nicht gerade ein absolut fantastisches Buch oder einen bekannten Namen haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass viele Verlage Ihnen keine Chance geben wollen. Das bedeutet nicht, dass Ihr Buch schlecht geschrieben ist oder dass es eine schlechte Geschichte hat. Es bedeutet nur, dass der Verlagsmarkt ein harter Markt ist.
Eines der wichtigsten Anzeichen dafür, dass Self-Publishing das Richtige für Sie ist, ist, wenn Sie glauben, dass sich Ihr Buch verkaufen wird, Sie aber trotzdem mehrere Absagen von bekannten Verlagen erhalten. Self-Publishing ist auch ein idealer Ansatz für Autoren, die Bücher schreiben, die sich verkaufen werden, aber nur eine begrenzte Zielgruppe haben. Wenn Sie z. B. ein Buch über Ihre Stadt schreiben wollen, ist Ihr Zielmarkt möglicherweise recht klein, und die Verlage wollen das Risiko nicht eingehen.
Da es eine Reihe von Vor- und Nachteilen des Self-Publishing gibt, sollten Sie sich die Zeit nehmen, um zu entscheiden, ob das Self-Publishing das Richtige für Sie ist. Zusätzliche Recherchen können Ihnen helfen, herauszufinden, ob Self-Publishing wirklich die beste Option für Sie ist.